25. Juli 2025

5 Gründe, warum ich Latein liebe

 

Latein gilt als schweres Fach im Gymnasium. Die einen lieben es, die anderen hassen es und müssen dafür sogar die Schule verlassen. Aber es gibt viele Gründe, Latein zu lieben. In diesem persönlichen Artikel, erzähle ich dir meine fünf Gründe, warum ich Latein liebe. 


Möchtest Du (oder dein Kind) die Lateinnote verbessern? Dann schau mal in meinem Onlineshop vorbei und sichere dir den 0- € Vokabel-Lern-Guide oder weiteres Lernmaterial.


Und jetzt geht’s los mit den 5 Gründen, warum ich Latein liebe.



1. DU verbesserst deine Note - Ich biete echte Hilfe für SchülerInnen


Meine Superpower ist es, Latein Grammatik verständlich zu erklären. Und zwar so, dass es bei dir als SchülerIn einen echten Lerneffekt gibt und du dich wirklich verbesserst. Um deine Note zu verbessern reicht es oft schon, dass du meine Latein-Erfolgs-Formel beachtest: systematisch, wörtlich und grammatikalisch genau zu übersetzen. Es macht einfach einen Unterschied ob man Singular/Plural oder Präsens/Perfekt übersetzt und die Satzglieder nach den Fällen abfragt. Indem du dadurch unnötige Leichtsinnsfehler vermeidest, wird deine Note ganz automatisch besser.

 

Außerdem geht es in der Schule (leider) auch um etwas Anderes: Gute Noten haben nicht zwangsweise mit gutem Können zu tun, sondern auch damit, in einer Klassenarbeit, die nach einem bestimmten Prinzip abläuft, den vorbereiteten Stoff abzurufen. Das ist im Fach Latein genauso: Es geht darum, sich auf die Art einer Prüfung vorzubereiten und dort den Stoff anzuwenden. Ich helfe dir nicht nur bei Latein, sondern bereite dich auch systematisch auf die Prüfungssituation vor. Keine Sorge, jeder kann Latein lernen.  

 

Ich liebe Latein, weil ich SchülerInnen helfen kann. So wie in dieser Bewertung:

5-Sterne-Bewertung von Erfolg mit Latein Nachhilfe


2.  Latein macht einfach Spaß!


OK, ich gebe es zu: Tabellen mit Formen auswendig zu lernen, macht wirklich nicht so viel Spaß. ABER: Jede Lateinübersetzung ist wie ein Puzzle. Jeder Kasus, jeder Numerus und jedes Verb haben einen bestimmten Grund, warum sie in genau DER Form dastehen. Jeder lateinische Text ist logisch erklärbar. Hast du erstmal ein gutes Grundlagenwissen aufgebaut und durchschaust die Sätze, dann fügen sich die Teile wie in einem Puzzle zusammen und DAS macht Spaß!!

Und dann tauchst du mit jeder Übersetzung in die Welt der antiken römischen und griechischen Mythologie ein, in Geschichten von Göttern und Menschen, von Krieg, Frieden und natürlich Liebe. In der Lektürephase übersetzt du die Briefe von Plinius, der den Ausbruch des Vesuvs miterlebt hat und in seinen Briefen dokumentiert hat. Und du übersetzt die Prozessreden von Cicero gegen den korrupten Statthalter Verres, der von Cicero angeklagt wird. Und das ist nur ein kleiner Teil. Jede Übersetzung (von Cäsar, Catull bis zu Ovid und Martial) ist spannend und vermittelt dir so viel Wissen vom Leben in der Antike bis in die heutige Zeit. Latein ist damit nicht nur eine Sprache, es bildet auch deine Persönlichkeit. Und du wirst sehen: Für deine Lateinkenntnisse wirst du später überall bewundert. Es ist nämlich wissenschaftlich erwiesen: Wer Latein lernt, ist zwar nicht automatisch klüger, aber wird von Anderen für klüger gehalten.



3. Ich wachse jeden Tag in meiner Persönlichkeit


Mein kleines Business Erfolg mit Latein hilft nicht nur SchülerInnen, ihre Note zu verbessern, auch ich darf jeden Tag daran wachsen. Als ich 2021 Erfolg mit Latein gegründet habe, konnte ich mir viele Dinge nicht vorstellen: Wie macht man eine Website? Wie schreibt man Newsletter und Blogartikel und erstellt einen Onlinekurs? Und wie baut man einen Instagram Account auf?

Schritt für Schritt habe ich mich an jede Frage rangetastet und es einfach mal ausprobiert. Und immer festgestellt, dass es doch nicht so schwer ist. In diesem Jahr habe ich meine erste Nachhilfelehrerin, Antonia (die einfach wunderbare Latein-Erklärarbeit leistet), eingestellt und mein erstesProdukt im Onlineshop veröffentlicht. YES!!! 

Ich liebe es, dass ich mich durch Latein jeden Tag ein Stück weiterentwickle und so auch immer mehr SchülerInnen erreichen kann. Und was gerade noch UNvorstellbar ist, das ist bald schon meine neue Realität. Ein Buch schreiben, ein “Erfolg mit Latein”- YouTube Kanal und weiteres Lernmaterial im Onlineshop? Noch  UNvorstellbar. Aber nicht mehr lange.


4.  Ich meiner Kreativität freien Lauf lassen kann


Jahre an der Uni und danach ein 9-to-5-Job im Technical Writing (Bedienungsanleitungen schreiben), haben mich vergessen lassen, dass ich kreativ bin und es liebe mich auszudrücken. Mit der Latein Nachhilfe habe ich meine Kreativität wieder gefunden: Für meine SchülerInnen überlege ich mir neues Lernmaterial und überlege mir, wie ich Latein auf die beste Art und Weise erklären kann. Auf Instagram darf ich mir überlegen, wie meine Videos und Post gestaltet sein sollen und was ich rüberbringen möchte. Ich darf entscheiden, was ich mache, niemand sagt mir, etwas anders sein soll, ich kann einfach mal machen und ausprobieren. Und dann habe ich da noch eines gefunden: Meine Liebe zum Schreiben! Es macht mir einfach so viel Freude, Newsletter und Blogartikel zu schreiben, zu formulieren, Gedanken zu sammeln und sie auch wieder zu verwerfen. Das hätte ich nie herausgefunden, wenn ich nicht einfach versucht hätte, Newsletter zu verschicken. Und auch wenn mir in Zeiten Chat GPT davon abgeraten wurde, habe ich mich zu einem Blog-Programm VIB anmeldet, bei dem es jede Woche einen Vorschlag für einen Blog-Artikel gibt (und den man dann auch schreiben soll). Und zwar einfach, weil es MIR Spaß macht und ich Spaß am kreativen Schreiben habe. Und das ist der Grund, warum Du diesen Artikel hier liest. Ich freue mich jedes Mal schon Tage vorher auf die Mail mit dem neuen Vorschlag und muss mich zügeln, denn andere Dinge sind gerade (leider) noch wichtiger.



5. Ich inspiriere Andere


Mein letzter Grund ist eher ein Nebeneffekt, der sich durch die Latein Nachhilfe ergibt: Andere bewundern mich für meine Arbeit (und kommen dadurch selbst ins Tun).  Als ich neulich der Freundin einer Freundin erzählt habe, dass ich bei Instagram Latein erkläre, kam folgende Reaktion: “Wow, das ist so eine gute Idee!” Es stellt sich heraus, dass sie auch ein Herzensthema hat, zu dem sie auf Social Media gerne Content machen würde, sich aber nur noch nicht traut. 

Und manchmal denke ich, ach, mein kleines Neben-dem-Job-Unternehmen macht doch keinen Unterschied. Doch, tut es! Für meine SchülerInnen, die ihre Noten immer verbessern, macht es einen Unterschied. Und für Andere, die selbst mit dem Gedanken spielen, selbstständig zu sein, auch. Also: Wenn du Lust darauf hast, etwas aufzubauen, dann tu genau das und probier dich aus! Alles ist möglich!



Ich bin Amelie, deine Expertin für die Grundlagen im Fach Latein! Ich zeige dir, wie du durch stabiles Grundlagenwissen und eine systematische Vorgehensweise bei der Überstzung Fehler minimierst und damit dein Note verbesserst!

Blog-Beiträge

Amelie Witt sitzt auf einem Stuhl
von Amelie Witt 13. Juli 2025
Die „To-Want-Liste“ ist eine Liste mit Zielen für die kommenden drei Monate.
Florian Strohhäcker von der Mathe Online School
von Amelie Witt 13. Januar 2025
Online Nachhilfe funktioniert auch für das Schulfach Mathe. Florian von der Mathe Online School erzählt im Interview, wie das mit einem Tablet gelingt, worauf es beim Mathe lernen an-kommt und warum Mathe Noten meist nicht über Nacht besser werden.
von Amelie Witt 31. Oktober 2024
Latein Vokabeln lernen leicht gemacht
von Amelie Witt 10. Oktober 2024
Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal Ich bin schon lange fasziniert vom Bloggen und habe deshalb am „Blogtoberfest“ der Bloggerin Judith Peters mitgemacht. Im Blogtoberfest erstellen alle Teilnehmenden als Challenge eine To-Want-Liste für das letzte Quartal des Jahres. Die „To-Want-Liste“ ist eine Liste mit Zielen für die letzten drei Monate dieses Jahres. Der Hintergrund der „To-Want-Liste“ ist, dass wir uns Ziele setzen, diese veröffentlichen und so viel wahrscheinlicher auch wirklich dran bleiben. Denn setzt man für jedes einzelne Quartal des Jahres Ziele, so erreicht man viel mehr, als wenn man „nur“ einmal im Jahr Ziele setzt. Hier also kommt meine erste „To-Want-Liste“. Neues von Erfolg mit Latein und berufliche Ziele Der LateinkursBasic wird endlich für alle auf meiner Website verfügbar. Dazu gehört, dass ich einen neuen Host finde, dort alle Videos hochlade und den Kauf über meine Website möglich mache Ich baue eine Landing Page für mein 0-Euro Produkt „Der Vokabel-Lern-Guide“ und richte alles so ein, dass Du ihn dir kostenlos herunterladen kannst. ✔️ Ich absolviere die erste Prüfung zu meiner Weiterbildung (in meinem Hauptberuf) Ich reiche das Exposé für meine Projektarbeit (in meiner Weiterbildung) ein Ich lerne richtig coole Videos mit meinem iPhone zu drehen. Dazu habe ich mir den Kurs der iPhone Photography School gekauft und arbeite ihn nach und nach durch Ich bringe meine Buchhaltung auf den neuesten Stand (uff... das wird schwierig) Ziele für "zuhause" Ich gestalte eine herbstliche Pflanzschale und dekoriere damit den Hauseingang ✔️ Ich kaufe 2 weitere Stühle für unseren Essbereich (4 Stühle reichen nicht bei Besuch) Ich kaufe eine Deckenleuchte für mein Arbeitszimmer Persönliche Ziele, auf die ich mich freue Ein Tag in der Therme mit meinen Mädels und einer mit meinem Freund Ein Kurztrip nach Berlin mit meiner Freundin ✔️ Ein Kurztrip nach Köln mit meinem Freund zur Aufzeichnung von ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmermann Wir gehen mit Oli und Katha auf einen Weihnachtsmarkt und laden beide zum Glühwein ein Ich verräume meine Sommerklamotten und miste dabei meinen Kleiderschrank aus ✔️ Ich mache beim deutschen Sportabzeichen mit und bekomme eine Goldmedaille Ein Kurztrip nach München, um meine Freelancerin Vanessa zu treffen (sie schneidet meine Insta-Videos) und bei Max Beef Noodles zu essen Ich mache Shakshuka zum Frühstück Ich lese ein Buch über Finanzen Ich führe meine Journal weiter und schreibe täglich 3 Dinge auf, für die ich dankbar bin.
von Amelie Witt 18. Juli 2024
Meine 3 Learnings aus dem Schuljahr 23/24 (mit echten Beispielen meiner Latein-SchülerInnen) Auch für SchülerInnen in Bayern beginnt nun die entspannteste Phase des Schuljahres: Warten auf die Zeugnisse und auf die Sommerferien! Die meisten meiner Latein-SchülerInnen machen in den Ferien Pause. Ich werde diese Zeit nutzen, um den LateinkursBasic, meinen Onlinekurs für die Grundlagen im Fach Latein, zu überarbeiten und noch besser zu machen. Und in meinem Kopf schwirrt schon seit Längerem der Vokabel-Lern-Guide herum, der euch helfen soll, Vokabeln richtig und effizient zu lernen. Aber dazu mehr, wenn es soweit ist. Das Ende des Schuljahres ist auch eine Gelegenheit, einmal zurückzublicken und über meine SchülerInnen und ihre Entwicklung in der Einzelnachhilfe nachzudenken. Während ich im Schneidersitz auf meinem Küchenstuhl sitze und genüsslich an meinem Cappuccino schlürfe, wird mir klar, dass sich Erfolg in Latein auf drei wesentliche Faktoren zurückführen lässt. In diesem Blog-Artikel möchte ich meine drei Erkenntnisse für langfristig gute Noten im Fach Latein mit euch teilen, basierend auf echten Beispielen meiner SchülerInnen. 1.) Du bist nicht zu dumm für Latein Eine verzweifelte Mutter rief mich im Frühjahr an, weil ihre Tochter Mady eine 5 in Latein geschrieben hatte. Die Lektürephase stand bevor, und Mady war überzeugt, sie sei einfach zu dumm für Latein. Sogar ihre jüngere Schwester, die im kommenden Schuljahr Latein bekommen würde, hatte bereits Vorbehalte gegenüber dem Fach entwickelt, bevor sie überhaupt damit angefangen hatte. Mady entschied sich, die Grundlagen mit meinem LateinkursBasic noch einmal zu wiederholen. Begleitend zu jedem der drei Module habe ich ihr jeweils eine Stunde Einzelnachhilfe gegeben. Kurz darauf stand eine wichtige Klassenarbeit an. Da wir erst vor kurzem mit der Nachhilfe begonnen hatten, hatte ich keine allzu hohen Erwartungen. Doch zu unserer Überraschung erhielt Mady eine 3! Der entscheidende Faktor war das gezielte Abfragen der Satzglieder, das ihr das notwendige Basiswissen vermittelte, um erfolgreich durchzustarten. Fazit: Eine schlechte Note ist lediglich eine Momentaufnahme und kein endgültiges Urteil über die Fähigkeiten oder das Potenzial eines Schülers. 2.) Kontinuität & Durchhaltevermögen sind der Schlüssel Ein Telefonat mit der Mutter von Linus vor genau einem Jahr ist mir besonders im Gedächtnis geblieben. Das Ende des Schuljahres stand bevor und Linus hatte eine 5 in Latein. Zu dem Zeitpunkt begleitete ich Linus schon ein Jahr regelmäßig. Da er in zwei weiteren Fächern ebenfalls auf einer 5 stand, wusste seine Mutter nicht, was sie tun sollte. Linus wollte auf keinen Fall das Schuljahr wiederholen. Die Mutter war verzweifelt aufgrund des Drucks. Er bestand das Schuljahr nur knapp und schrieb im darauffolgenden Jahr in den Klassenarbeiten eine 3, eine 4 und nochmals eine 4. Latein war gerettet. Ein weiteres Beispiel ist Elias. In der letzten Klassenarbeit dieses Schuljahres hat er eine 2 geschrieben, nachdem er zuvor zweimal eine 5 bekommen hatte. Ich wusste intuitiv, dass er die Grundlagen bereits richtig beherrscht und dass er die geforderte Leistung nur noch nicht aufs Papier bringen konnte. Fazit: Durch regelmäßiges Üben und Wiederholen wirst du besser. Eine Sprache wie Latein zu lernen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Auch wenn die nächste Note wieder eine 4- ist und man nicht sofort sieht, wie sich die Mühe auszahlt: Du. Wirst. Besser. Das kontinuierliche Wiederholen der Grundlagen und das Üben des Übersetzens werden sich langfristig mit einer guten Note im Fach Latein auszahlen. 3.) Vielleicht hat es noch nicht „Klick“ gemacht Bei zwei meiner Schüler passt die Note noch nicht. Sie haben das Schuljahr mit einer 5 in der letzten Klassenarbeit abgeschlossen, trotz regelmäßigem Üben in der Nachhilfe. Das ist die größte Herausforderung im Gymnasium: Lernen, wie man lernt, und sich dann die Dinge selbstständig aneignen können. Beim einen dauert es länger, beim anderen geht es schneller. Jeder Schüler muss für sich herausfinden, was für ihn funktioniert. Als Lehrerin kann ich die Starthilfe geben und unterstützen, aber letztendlich muss man es selbst herausfinden. Fazit: Manchmal braucht es einfach mehr Zeit und Übung, bis der „Klick“ kommt. Geduld und kontinuierliches Lernen sind hier entscheidend. Ich hoffe, diese Beispiele und Erkenntnisse motivieren und helfen euch, euren eigenen Weg zu finden, um in Latein erfolgreich zu sein. Denkt daran: Jeder Schüler kann erfolgreich sein, wenn er die richtige Methode und Unterstützung hat. Viel Erfolg und schöne Ferien! Deine Amelie
von Amelie Witt 29. März 2024
In diesem Blog-Artikel erfährst du 10 Tipps, wie du leichter Latein lernst und so deine Note verbesserst!
von Amelie Witt 2. Januar 2024
Ich verrate dir, was ich mit 95 % aller meiner NachhilfeschülerInnen im Unterricht mache. Und ich verrate dir meinen Tipp für Dich.
von Amelie Witt 19. Juli 2022
Draußen 35° Grad und strahlender Sonnenschein, drinnen bei der Nachhilfe merke ich, wie sich die lateinischen Übersetzungen manchmal wie Kaugummi hinziehen und selbst einfache Texte unüberwindbar scheinen. Kein Wunder: Alle Noten sind gemacht und die Bücher bereits in der Schule zurückgegeben. Die Sommerferien sind nun auch bei uns zum Greifen nahe! Meine SchülerInnen Gerade in den letzten Wochen haben einige meiner SchülerInnen noch einmal alles gegeben. Die ein oder andere 5 in Latein konnte so last-minute in eine 4 verwandelt und damit das Klassenziel erreicht werden. Auch sonst gab es in meinem E-Mail Postfach viele erfreuliche Nachrichten: Ein paar Wochen nach dem Kurs in den Pfingstferien schrieb mir eine Mutter, dass ihre Tochter eine 2 in der Klassenarbeit geschrieben hat und einer meiner festen Nachhilfeschüler hat sich von einer 6 in der ersten Schulaufgabe auf eine stabile Note 3 im Zeugnis gearbeitet. Wow! Ich bin auf jede und jeden Einzelne(n) wirklich stolz! Mit welcher Ausdauer und Energie sich alle dran gemacht haben, auch teilweise große Lücken Schritt für Schritt anzugehen, verdient höchsten Respekt. Mein persönlicher Rückblick aufs letzte Jahr Das Schuljahresende lässt mich auch an meinen eigenen Weg in den letzten Monaten gehen. Im September habe ich mit einem simplen Website-Baukasten meine erste Website erstellt, mit Hilfe von Ebay-Kleinanzeigen beworben und zwei Schüler für regelmäßige Einzelnachhilfe gewonnen. Im Januar bin ich ins kalte Wasser gesprungen und habe mit Hilfe von Google Anzeigen meinen ersten live-Kurs angeboten und verkauft, obwohl der zu dem Zeitpunkt nur als Idee existierte! Viele Stunden Arbeit später hat sich herausgestellt, dass man mit einer Power Point Präsentation sehr gut Latein in einer Gruppe erklären und vermitteln kann. Anfängerkurs 2 folgte dann in den Faschings- und Pfingstferien. Besonders dankbar bin ich für meine 6 Google Bewertungen , denn sie zeigen mir, dass meine Erklärungen und Hilfe bei den SchülerInnen ankommen. Freebie für den Sommer und neue Kurse im Herbst In den kommenden Sommerferien gönne ich mir nun auch eine Pause und fahre eine Woche mit dem Camper weg, nehme mir Zeit für ein bisschen Kreativität und bereite den nächsten live-Kurs vor: Neben Anfängerkurs 1 und 2 wird es neu die Fortgeschrittenenkurse 1 und 2 geben, die Themen aus dem zweiten Lernjahr behandeln. Wer denkt, dass sich Passiv und Partizipien zwar ganz nett anhören, aber nicht weiß, worum es eigentlich geht, ist in diesem Kurs genau richtig 😊. Im Moment arbeite ich daran, einen Onlineshop einzurichten, sodass der Kurs hoffentlich bald online gebucht werden kann. Übrigens, wer er nicht erwarten kann und nicht auf Latein in den Sommerferien verzichten möchte, darf sich zu meiner kostenlosen Ferien – Übung anmelden. Dann bekommst du während der Ferien zweimal in der Woche Post mit einem lateinischen Satz zum Übersetzen von mir! Ich wünsche allen meinen SchülerInnen und natürlich den Eltern erholsame Sommerferien! Eure Amelie